Nachdem meine Eltern Sonntag aus dem Urlaub zurück kamen, wurde Montag angefangen zu räumen, Wohnwagen sauber machen und Co. Ich habe mehr so Stall, Pferde und Hof auf Fordermann gebracht. Und meine Lieblingsbohnen augepuhlt.
Um 16.30 Uhr kam die Tierärztin – hatte sie angerufen, da mir Svandis so gar nicht gefällt, aber keine konkreten Symptome für irgendwas zeigt.
Frau Doktor kam, sah und grübelte.
Nicht typisch für dies und das, … Geschwür ??? Keine Ahnung – Svandis war nicht Druckempfindlich, trat vorn normal zu. Dann mal nicht so, aber eigentlich wollte sie hinten nicht wirklich belasten und hupfte vorn daher. Wobei das auch „nur“ im Trab auf dem Zirkel war, bzw. bergauf auf weichem Untergrund.
Gerade Strecken und auf dem Hof – klar !!! Auch im Trab.
Frau Dr. meinte, von der Mauke im Juli/August kann es nicht kommen, dazu sei das zu gut verheilt, Druckempfindlich sind die geschwollenen Fesselgelenke auch nicht – sie hätte momentan unheimlich viele solche angelaufenen Beine in der Behandlung. Müsste am Wetter liegen. Das Svandis so schlapp ist – zu viel Winterfell, zu warmes Wetter. Ich soll sie stehen lassen. 1 Woche nix tun, 1 x tgl. 15 ml „Hippopalazon“. Das soll ich ihr 5 Tage geben, und dann noch 2 Tage so das Pferd in Ruhe lassen. Dann müsste sie wieder laufen und fit sein, wenn nicht – dann muss sie nochmal gucken.
„Schicken sie die 1 Woche auf die Wiese“ — nee nix da! Pferd darf tgl. 3-4 Stunden Gras haben, aber nicht den ganzen Tag. So weit kommt das noch!
Kirsten war auch da und hat zugeguckt und anschließend haben wir mit Björt die „Kersebaum Bodenarbeit“ nachgeübt. Hat auch recht gut geklappt. Nur das Stehenbleiben ohne Festhalten, um das Pferd herum laufen… Nicht mit Björt – die muss doch gucken was Kirsten da macht
Naja, Hoffe also, das die Tierärztin Recht hat, und bei Svandis nix schlimmes im Busch ist, außer irgendwie ne Zerrung oder so.