Wie jedes Jahr stand auch dieses Jahr Anfang Dezember die „Pferd & Jagd“ wieder auf meiner Wunschliste. Die letzten 2 Jahre war ich nicht hingefahren. Es wollte niemand mit und eigentlich benötige ich auch nichts Neues für die Pferde. Irgendwann hat man ja alles. Doch in diesem Jahr wollte ich gern wieder „nur gucken“. Und ich habe bei einem kleinen Gewinnspiel des Mineralfutterherstellers meines Vertrauens teilgenommen. Wundersamerweise wurde ich ausgelost. Ich habe wirklich 2 Eintrittskarten gewonnen! Was für eine Freude!
Gleich am Eröffnungstag wollten meine Mutter und ich daher nach Hannover düsen. Für Dexter benötigten wir einen Babysitter, da ich unseren kleinen Hund nur ungern mit auf die große Messe nehmen wollte. Er ist zwar geimpft und wahrscheinlich würde er auch mitlaufen, doch ich finde es nicht gut, in dem Gedränge noch einen Hund an der Leine mit zu führen. Onkel und Tante erklärten sich bereit auf Dexter aufzupassen. Sie haben das vorher mit Askja auch gemacht, aber die war auch viel ruhiger als Dexter. So brachten wir unseren kleinen Wusel am 8.12. morgens früh zum Kappenberg und Onkel & Tante wurden mit Spielzeug, Hundekörbchen und Futter versorgt. Dexter wurde angewiesen artig und lieb zu sein und dann sind Mutter und ich im Yeti nach Hannover aufgebrochen. Da die A2 ja erfahrungsgemäß immer dicht ist und ständig Stau, und die Nebenstraßen eigentlich auch immer überlastet sind, sind wir früh los. Doch erstaunlicherweise kamen wir sehr gut durch und hatten nur in Hannover selbst zähfließenden Verkehr. Stau hatten wir gar nicht. So kam es, dass wir sogar 30 Minuten vor Messeöffnung schon im Eingangsbereich der Hallen warteten.

Nach dem Einlass sind wir langsam durch die Jagd/Hundehalle zu den Pferdehallen geschlendert. Es gab einiges zu sehen, aber nicht wirklich neue Sachen. Für Dexter hätten wir hundertundein Spielzeug kaufen könnnen, oder Halsbänder + passende Leine und und und. Genau wie tausende Halfter und Stricke, Decken und so fort für die Pferde. Aber… „man hat ja alles“ und nur weil es eine schöne leuchtende Farbe hat oder so schön flauschig ist, kaufe ich nichts. Ich suchte noch eine günstige Reithose für die Alltagsarbeit, doch die billigen Hosen taugten nicht oder waren nicht in meiner Größe da – und teure Hosen kann ich auch daheim kaufen bzw. „habe ich“. An einem Stand fand ich Gummistiefel toll und probierte diese auch an – doch als ich den Preis hörte (129 €) – gefielen sie mir nicht mehr. Über 100 € für gefütterte Wintergummistiefel? Warum??? Da ziehe ich doch lieber dicke selbstgestrickte Socken in normalen billigen Stiefeln an. Nicht widerstehen konnte ich allerdings bei „Tjalda“ im Islandpferdedorf. Ja es hätte durchaus auch neue Halfter für die Pferde geben können, aber ich zucke dann doch bei manchen Preisen arg zurück. Das neue Halsband für Dexter musste aber einfach mit.
Das hat „kauf mich“ gerufen. 🙂
Für die Pferde habe ich noch ein neues Hufmesser und eine Hufzange erstanden und für Svandis ein paar Futterkräuter und das war es dann auch. Einen Showblock haben meine Mutter und ich uns angesehen. In den Jagdhallen guckten wir noch nach reflektierenden Winterjacken, aber in wasserdicht gab es keine schönen (günstigen) Jacken. Bei den Jagdhunden standen wir wieder fasziniert vor den schnuckeligen (Langhaar)Dackeln und den Glatthaarterriern und natürlich den Parson Russel Terriern. Die großen Jagdhundrassen gefallen mir persönlich nicht so. Natürlich sahen wir uns auch Offenstallkonzepte und so an, und man hätte uns auch gern ein Angebot für einen Paddockumbau oder einen Reitplatz erstellt… doch das lohnt bei uns nicht. Bei Skandwood kann ich schon ins Träumen kommen, doch dafür fehlt einfach der Lottogewinn. Naja, mit den Messeeintrittskarten hat es ja geklappt. Vielleicht doch ab und zu Lotto spielen 🙂
Um 15 Uhr hatten Mutter und ich alle Hallen durch und auch die Einkäufe erledigt. So sind wir zum Parkhaus und wieder Richtung Heimat aufgebrochen. Wie auf der Hinfahrt hatten wir nur in Hannover zähfließenden Verkehr. Stehen mussten wir nirgends. Um kurz nach 16 Uhr nahm Dexter uns in Empfang. Er hat sich sehr gefreut, dass wir da waren. Meine Tante kochte noch schnell einen Kaffee und um ca 17.30 Uhr waren wir wieder daheim.
Dexter hat sich bei den Hundesittern sehr gut benommen. War artig und hat nichts böses angestellt. Geht also auch 🙂

Freitag hatte ich auch noch frei.

Dexter und ich haben Heu für die Pferde vom Dachboden geholt und den Hof gefegt. Bei den Pferden aufgeräumt und sonst den recht regnerischen Freitag irgendwie rum bekommen. Am Wochenende kam dann meine Erkältung sehr stark zurück.
Bin zwar zur Arbeit gegangen diese Woche, aber eigentlich jeden Tag früher heim. Beim Husten hab ich das Gefühl, die Lunge will aus dem Brustkorb heraus – aber es wird langsam etwas besser.
Muss auch –
für den 16.12.2016 haben wir bereits Kinokarten für den neuen „Star Wars“ 🙂

Heute vor 11 Jahren musste ich meine Swana krankheitsbedingt über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Ich vermisse sie noch immer. Das heißt aber auch, dass Björt heute vor 11 Jahren bei uns eingezogen ist. Daher bekam sie heute früh eine extra Portion Möhren und wurde geknuffelt. Auch heute Abend war – trotz der Kälte – ein Extraknuddeln für die Pferde drin.
Leider konnte ich bisher noch nicht den Misthaufen verkleinern, denn am letzten Wochenende war der Boden noch nicht gefroren genug und die letzten Tage konnte ich nicht frei bekommen. Ich hoffe, das es weiter ein bißchen kalt bleibt, dann mache ich mich an meinen Misthaufen.
Dexter bekam zum Nikolaus einen neunen kleinen Quitschknochen

Er hat sich so gefreut, dass er erstmal bei meiner Mutter im Esszimmer umdekoriert hat. Und nach 20 Minuten war das Quitschen erledigt und der Knochen nur noch halb so groß. Es ist jedoch so schön zu sehen wie er sich freut. Ab und zu mache ich ihm daher ein Geschenk. Aufgeräumt haben wir natürlich auch wieder.
Auch ich bekam ein schönes Geschenk.

Ich habe Eintrittskarten für die Messe am Wochenende gewonnen. Habe mich sehr darüber gefreut und Mutter und ich werden dann wohl an einem der 4 Messetage nach Hannover düsen. Dexter nehme ich aber nicht mit. Ich finde, in so einem Gedränge muss man nicht noch mit einem kleinen Wusel herumlaufen. Meine Tante und mein Onkel haben sich schon netterweise als Hundesitter angeboten. Askja hat das ja immer gut überstanden, wenn Onkel und Tante auf sie aufgepasst haben. Mal sehen, wie Dexter das erste Mal hinter sich bringt.