Einkaufen

Seit ein paar Wochen Monaten kommt der Bäckerwagen nicht mehr zu uns. Immer war es so, Jahraus, jahrein, das ein Bäckerwacken zu uns auf den Hof kam. Ganz früher, als ich gerade so laufen konnte und mich dran erinnern kann, war es Bäcker Kurze. Dann glaube ich Seeger… und seit vielen Jahren kam „Der Mühlenbernd“ zu uns. Nun nicht mehr. Wir sind traurig. Denn beim Mühlenbernd gibt es das weltbeste Kassler-Brot. Da kann niemand mithalten. Zum Glück gibt es in Vlotho eine Filiale vom Bäcker und so fahre ich nun Samstagvormittag immer runter nach Vlotho und kaufe unser Brot. Und gleich für die Cousine meiner Mutter eins mit, und neuerdings auch für die mit Backwaren unterversorgte Nachbarschaft das ein oder andere Brötchen… Die älteren Herrschaften freuen sich. Leider dauert mein Vormittag so etwas länger, denn beim Abliefern der Backwaren wird schon etwas Schnack am Gartenzaun Smalltalk gehalten. Aber ich tu es ja gern für die Damen.
Auch der übliche Wocheneinkauf an Lebensmitteln wird nun nicht in Oeynhausen, sondern in Vlotho erledigt. Wo ich doch sowieso gerade da bin. Aldi, Lidl, Rewe, Rossmann, Ernstings und der Marktkauf alles gleich nebeneinander. Da brauche ich nicht erst wieder rüber nach Oeynhausen. Prima.

Bei genauem Nachdenken kaufe ich sogar recht viel in Vlotho, mehr sogar als in Oeynhausen.
Brauche ich eine Uhr oder eine Batterie dafür, gehe ich in die Stadt zu Uhren Albrecht.
Für Hund und Pferd fahre ich nach Uffeln zu Klocke
Jetzt der Bäcker und der Lebensmitteleinkauf auch in Vlotho.

Früher für meine Wellensittiche (die ich „zum Glück“ nicht mehr habe), wurde alles bei Zoo Kipp gekauft.
Für Taschen, Lederwaren und Co. gab es ewig lange – leider auch schon lange nicht mehr – kaum einen besseren Laden als Bärenfänger.
Auch Schuhe haben wir früher gern in der Vlothoer Innstadt gekauft, und es gab „neben dem alten Aldi“ an der Langen Straße einen tollen Metzger.
Bis auf Albrecht gibt es die Läden aber leider nicht mehr in der Innenstadt.
Leider ist es auch in Vlotho nicht anders als in Oeynhausen – die Innenstadt ist leergefegt. Sehr viele Geschäfte stehen leer. Das ist unschön und sieht vor allem auch nicht gut aus. Ich kaufe viel lieber in den kleinen Geschäften vor Ort, als z.B. im Werre Park oder so. Leider werden die Fachgeschäfte immer mehr verdrängt.
Finde ich nicht gut…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert